Aus gegebenem Anlaß suchen viele Leute nach Alternativen zu Flickr.
10 Gutschein-Codes für je einen kostenlosen 23hq-plus-Account mit »unbgegrenztem Hochladevolumen« für 23 Monate hat mir der (u.v.a. auch) für 23hq tätige Oliver Gassner zur Weitergabe überlassen.
Einen elften habe ich selbst ohne jede weitere Verpflichtung geschenkt bekommen. Ansonsten bekomme ich auch nix von 23 dafür, dass ich sie noch nicht mal supertoll finde.
Die Codes können nicht zur Verlängerung eines plus-Accounts verwendet werden.
1 Jahr kostet regulär 20€, also verschenke ich hier Accounts im Gesamtwert von über 380€.
Die Autoren der ersten 10 Kommentare, die zu diesem Beitrag hier in mein WordPress reinlaufen bekommen je einen der oben beschriebenen Codes.
Es muss eine gültige und funktionierende E-Mailadresse angegeben werden. Wer nach zwei Tagen nicht antwortet kann das Geschenk wieder entzogen bekommen.
Nur einer pro Person. Track-/Pingback oder Spam gilt nicht als Kommentar. Ich entscheide was Spam ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn verpflichtet zu nix. Ihr wißt Bescheid. Die Moderation ist aus, ihr seht sofort euren Kommentar. Gebt euch Mühe beim reCaptcha.
Was issn 23?:
23hq ist ein dänischer Photosharing-Service, der sich in wenigen Punkten von Flickr unterscheidet. Die Lokalisierung war von Anfang an dabei, die deutsche Version ist dennoch einigermaßen lausig. Es gibt einige sehr nette Features. Der Upload mehrerer Bilder geht recht komfortabel mit nur einem Dialog. Die Geschwindigkeit ist (noch) schnell. Abos per E-Mail sind wohl vor allem für Familienkontakte interessant. Manche Ajax-Features sind sehr schlau gelöst, die Usability insgesamt aber nur so mittel. Auch fehlen eine Menge Dinge, an die man sich bei Flickr gewöhnt hatte.
Vielleicht kann man sich mit dem geschenkten Plus-Account fast zwei Jahre kostenfrei und ungebremst ein besseres Bild vom Dienst machen, der sich ja hoffentlich auch noch weiter verbessern wird. Ihr findet mich dort bestimmt.
Wenn ich schon dabei bin:
Ipernity aus Frankreich scheint ja von vielen die Alternative der Wahl zu sein. Und ich bin auch beeindruckt: Sieht aus wie Flickr und fühlt sich fast so an. Habe dort einen Account gemacht und schaue mich um. Gute Features, kein Deutsch, auch Audio und Video.
Wenn ich aber sehe wie exakt das alles abgekupfert ist, fühle ich wie ein Webdesigner um seine Arbeit betrogen wurde und habe Bedenken an der Innovationskraft und Community-Kompetenz eines solchen Kopisten. Das ist sehr schade.
Wer es noch nicht wußte:
Einen Überlick über noch mehr Flickr-Alternativen gibt es bei Don Dahlmann: (Link erst nach der Aktion, soll ja alles fair bleiben).
2007-06-20 11:47
Da ich mit ca. 5000 Bildern umziehen müsste, ist so ein Pro-Account bei 23hq interessant. Ob ich ihn langfristig nutzen werde, das steht auf einem anderen Blatt …
2007-06-20 11:56
ich ich ich
2007-06-20 12:02
Ich bin schon bei 23 angemeldet und hätte sehr gern einen Pro-Acc, weil es mir dort sehr gut gefällt (ich aber arme Studentin bin). :-D
2007-06-20 12:10
oh! ich wäre auch dabei!
2007-06-20 12:15
Super, dann hoffe ich aber auf den intensiven “wie ich von flickr zu 23hq umziehe” Beitrag. Mein Pro-Account bei der zensierenden Plattform läuft in 5 Tagen aus …
2007-06-20 12:18
Das würde mir die Entscheidung zwischen 23hq und ipernity extrem erleichtern
2007-06-20 12:21
Ich wackle zurzeit auch noch.
Flickr ist für mich auf alle Fälle gestorben.
Danke für das tolle Angebot :)
2007-06-20 12:27
Prima Sache! Wer baut noch das vollautomatische “ich ziehe mit meinen Fotos um”-Tool dazu?
2007-06-20 12:57
Ich hätte auch gerne einen coupon!
2007-06-20 12:58
Ich habe zwar noch nicht so viele Fotos bei Flickr hinterlegt, aber eine alternative suche ich auch noch.
2007-06-20 13:02
so jetzt hätten wir zehn wer jetzt noch reinkommentiert ist nur noch reservekandidat, falls hier oben jemand nicht innerhalb 2 tage auf meine mail antworten kann, die ich heute noch rausschicke. und ab 20 mach ich dann die comments auch zu.
2007-06-20 13:05
nö danke, klar bin ich nummer 11 aber ich würd gern wissen was es denn inzwischen für alternativen zu gallery2 und dessen wordpress-integration für den selbstbetrieb gibt? danke
2007-06-20 15:52
[…] nem eigentlich Anliegen: Vielen Dank an Ralf, der mich darauf hingewiesen hat, dass es bei Kosmar im Blog 10 Gutschein-C […]
2007-06-20 15:56
ich will auch….. zu spät?
2007-06-20 16:00
@max
sorry too late. bist ersatz kandidat.
von sowas wie gallery2 hab ich leider kein plan … sonst wer?
@sunshine-girl
ich befürchte ja, tut mir leid.
du kommst aber wie max auf die nachrücker-liste, falls jemand nicht antwortet.
2007-06-20 16:26
[23 ist mein Kunde]
Beim Lokalisieren von 23 kann man mithelfen. Das ist sozusagen ‘crowdgesourct’.
Wer intersse hat melde sich gern bei mir
og ät carpe.com
(Danke an Kosmar fürs ‘Verteilen’ ;) )
2007-06-20 17:01
[…] en haben einen an Flickr angelehnten Service aufgebaut. Und da ich heute eine der zehn von Kosmor […]
2007-06-20 18:33
Super, jetzt kann der Umzug beginnen. Trotzdem wüsste ich gerne noch ein paar TIpps, wie das schnell und einfach geht. Danke!
@max: soweit ich das verstanden habe müsstest Du für das Plugin einfach die URL von flickr auf 23hq.com ändern, da die sich die API teilen bzw. die API gleich funktioniert.
Werde das bei mir aber mal ausprobieren und dann – bei Erfolg ;-) – berichten.
2007-06-20 19:42
[…] ser sind aktuell auf der Suche nach brauchbaren Alternativen. Durch einen Blog-Eintrag bei Kosmar bin ich auf diese von Don […]
2007-06-20 22:02
Schaaade, ich bin auch viel zu spät dran.
:(((
Die Frage nach Galery2 und so interessiert mich auch.
Wieso eigentlich Alternativen? Was ist an Galery2 nicht gut?
2007-06-20 22:24
Galery2 scheint auch für Leute wie mich passend zu sein, die ihre Fotos in Apples iPhoto verwalten, betexten, betiteln, bewerten, verschlagworten und dann via Plug-in in das jeweilige Online-System hochjagen.
Zwar muß man dann selbst seine Bilder hosten, aber dafür kann dann einem keiner via Benutzungsordnungsanpassung / Hochladequote / Preismodell / sonstigerSchnickSchnack reinreden beim (gesetzeskonformen!) Veröffentlichen von Bildern.
2007-06-20 22:43
@klas also ich wüßte nix von einem direkten export/import aus flickr zwischen zwei apis ohne , dass die daten erstmal auf deine platte müssen.
weder bei 23 noch bei ipernity oder sonstwo, nur zooomr könnte mE evtl sowas mittlerweile haben.
bei 23 kann man ein zip hochladen, eine url die hochgeladen werden soll angeben oder via email l uploaden. dar upload-dialog auf der seite kann auf einmal (shift oder strg -taste oder so) mehrere bilder auf einmal hochschießen. das find ich ganz cool,auch das zip natürl. weiß aber nicht wieviel das aufeinmal verträgt (sevenload kann da z.B nur 100 zugleich im zip, hab ich gehört)
vor/nachteil bei 23 noch: die bilder haben sowieichseh keinen titel … also weniger pflegearbeit ;)
ipernity hat dieses greasemonkey-skript bei dem man ein flickrbild nach dem anderen absurfen und umziehen kann. wenn du mehr als 50 bilder hast wirst da aber eventuell doof bei.
fazit: wär toll, wenn sich ein geek findet der offlickr als raus-tool mit einer gui ausstattet, am besten online, und 23, ipernity, sonstwer, am besten alle den massenimport inklusive metadaten (title, desc., tags und exif, natürlich keine comments) ermöglichen.
2007-06-20 22:58
Alle schon weg??
2007-06-20 23:43
Nachdem ich mir 23hq doch noch einmal durchgelesen habe, schiebe ich mal eben alle meine 272 ehemaligen flickr-Bilder testhalber dort hoch – PictureSync im Tandem mit iPhoto sei Dank!
Das mit den fehlenden Titeln ist mir eben auch aufgefallen – dafür sind alle Captions (Texte) und alle Tags vorhanden.
2007-06-21 00:10
WOW! Gerade eben gefunden:
http://www.callingshotgun.net/
> A quick reminder, Migratr now fully supports
> import AND export between SmugMug, Flickr,
> and 23hq.
2007-06-21 04:49
aha, na bitte.
“Any of you out there with SmugMug, Flickr, and 23HQ accounts… Pro, non-pro, Windows XP, SP2, Vista… .Net Framework 2.0 or 3.0 installed.”
da ist ja der nerd, nur leider nich für mac und erst zwei wochen alt das tool. aber immerhin,
danke macsico. und schon ausprobiert jemand?
2007-06-23 00:53
Was Don Dahlmann bereits in seinem Blog schrieb, stimmt scheinbar leider:
Den direkten eMail-Uplaod eine Bildes mit Text ins eigene Weblog scheint nur Flickr zu unterstützen. Leider, denn das ist für mich eine wichtige Funktion (gleich nach dem eMail-Upload).
Es gibt einige nette Alternativangebote zu Flickr, aber wenn man die Features von Flickr extensiv genutzt hat, dann findet meine keine vollwertige Alternative.
Ipernity ist wirlich ganz nett. Nimmt neben Bildern auch Videos und MP3s an. Hat auch einge schöne Features, was die Gestaltung der eigenen Seite angeht. Hat trotz eines etwas anderen Designs ein sehr ausgeprägtes Flickr-Feeling. Von den Features ist es ein recht gelungenes Crossover aus Flichr und deviantArt.
Hat aber leider (noch) keinen eMail-Upload, keinen Uploads ins eigene Wegblog (nur ins lokale Ipernity-Blog) und keine Gruppen.
23hq spricht mich von der Optik her gar nicht an. Das man den Bildern keinen Titel geben kann, schreckt mich ab. Scheint auch keine Georeferenzen zu kenn.
Hat dafür die Möglichkeit ins eigene Weblog zu bloggen und hat einen eMail-Upload. Letzteren aber leider nicht bis durch ins eigene Weblog.
2007-08-08 16:52
Guck mal, ein Design-Zufall!
Also das war so:
das gelesen, vorletzten Absatz nochmal
ipernity angeschmissen
nachgedacht
an Vox erinnert
flugs unten angepatschte Grafik gegimpt
Mr. Kosmar da hinzugefügt
Zusammenfassung vonns Jannze:
Also wenn die beiden Buden nicht zum selben 2.0-