Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Abstimmung: Deutsches Verb für »Jaiku machen«


2007-05-30

Twitters Durchbruch kam direkt nach der letzten SXSW. Seitdem weiß man intuitiv, das man bei Twitter Tweets twittert.

Durch den Erfolg nahm die Ausfallquote der Twitter-Server zu und da morgen die reboot9 in Kopenhagen (ohne mich aber mit Jaiku-Backchannel) anfängt, könnte es, zumindest in Europa, einen vermehrten Zulauf zu Jaiku geben.

Dabei ist nicht klar, wie man das nennt, was man bei Jaiku die meiste Zeit so als Nutzer tut (ins Internet und Telefon reinschreiben und rauslesen). Deshalb hab ich hier mal ein paar Vorschläge gesammelt.

Mach mit bei der Jaiku-Verb-Abstimmung (bis 12. Juni.07 23:59):

Danke! Weitertwitternsagen!

6 Kommentare


  1. paulinepauline:

    *lachkaputt* das ist aber mal ne kreative vorschlagsliste!

  2. Frank:

    Eindeutig Jaikunnen – nur das wird der nordischen Herkunft gerecht ;)

  3. Mesq:

    Mir ist zuerst jaiken/jiek/gejieken (gemäß “leihen”) eingefallen, aber ich habe keine muttersprachliche Vollmacht wenn’s um Deutsch geht :)

  4. Petteri Koponen:

    Please let us know which alternative wins! Then somebody needs to contact Goethe-Institut :)

    BTW, the verification question “What are the last three letters of the alphabet?” is not that easy. I’m now thinking whether the English or German alphabet is in question, and in case of latter, what are them actually.

    (I did read German at high school, but it is a bit rusty at the moment :) “Jaikunnen” sounds easy for a Finn.)

  5. Kosmar:

    ill post the results for sure. :)

    (the captcha will switch to http://recaptcha.net/ as soon as i can do it)

  6. Kosmar:

    just did! quite easy, too.