(Notiz an mich selbst: Unbedingt in Zukunft die Verwendung von naheliegende Kalauern überdenken)
Google Base Beta ist gestartet.
Soweit ich verstehe: Hier kann man und soll jeder alles was man möchte auf den großen Google Datenhaufen werfen. Alles heißt alles. Und kostenlos. Aber auch ohne Entlohnung (außer man baut Adsense ein …).
Die eigene Rezeptsammlung endlich online, das Auto das man verkaufen will, einfach bei Google einstellen. Oder einfach mal die Differentialgleichung deiner Wahl. Und das sind nur die Beispiele die Google auf der Startseite so als Erklärung bietet. Natürlich gibt es auch Masken für Jobs, Produkte aller Art, Personenprofile (sich selbst oder ein Mensch meiner Wahl). Oder man legt einfach selbst einen neuen Datentyp an.
Was eingegeben wird landet dann, je nach Qualität und Subjekt im Suchindex, Froogle oder Local. So ist es dann denkbar, gebrauchte Waschmaschinen in der Umgebung und alles was man sich ausdenken kann, zu finden.
Im Normalfall verfallen die Daten nach einem Monat. Was womöglich nicht bedeutet, das Google sie löscht.
Google also einen Schritt weiter auf dem Weg der globalen Datenerfassung und nebenbei machen wir gleich mal ebay und monster überflüssig, weil hier das alles zwar ohne Kundenservice, dafür aber augenscheinlich voll vom Nutzer kontrollierbar möglich ist. Und eben nichts kostet. Einfach nur die Verdrängung von Amazon und eBay (siehe ftrain) …
… oder schon ein weiterer Schritt (das »Google Grid«) in Richtung »Google ePIC« von Robin Sloan !?
2006-02-23 20:06
[…] isierte Google und das bisher scheinbar wenig erfolgreiche Google Base, das in der Tat das Google Grid des Films sein könnte. Auch Amazons A9 i […]
2006-03-06 14:34
[…] isierte Google und das bisher scheinbar wenig erfolgreiche Google Base, das in der Tat das Google Grid des Films sein könnte. Auch Amazons A9 is […]
2006-03-10 17:51
[…] isierte Google und das bisher scheinbar wenig erfolgreiche Google Base, das in der Tat das Google Grid des Films sein könnte. A […]
2006-03-18 18:49
[…] isierte Google und das bisher scheinbar wenig erfolgreiche Google Base, das in der Tat das Google Grid des Films sein könnte. Auch Amazons A9 is […]
2006-04-11 19:34
[…] isierte Google und das bisher scheinbar wenig erfolgreiche Google Base, das in der Tat das Google Grid des Films sein könnte. […]