Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Das Netz und die politische Misère


2011-07-05

Ab hier folgt Polemik, oder wie man das nennt. Wir sagen ja manchmal Rant dazu:

Ich verstehe ja, dass es schwierig ist für die Generation Gruppe der digital Illiteraten:

Man hat Angst beim Anrufbeantworter den falschen Knopf zu drücken, wundert sich sowieso warum der kein Tonband mehr hat. Dass Handys keine Schnur haben, hat man irgendwann glückselig kapiert.

Das Internet ist das, was im Computer drin ist, aber doch irgendwie woanders herkommt, wenn man das blaue E doppelt anklickt. »Hilfe, die kommen zu mir nach Hause!«.

»Und Werbung schicken die mir auch andauernd in mein Auslook!«

Der Spiegel und RTL erklären alle paar Monate, dass dieses Internet sowieso nur aus Schwerverbrechern besteht. »Wußt ich’s doch!«.

Die Ursula und die Stefanie mit den schicken Frisuren haben es ja auch gesagt: alles voller illegalem Porno, Kinderschändern und Terroristen. »Ekelhaft und illegal. Da muss man was tun. Verbieten, kontrollieren, speichern auf Verdacht und Vorrat, sperren. Irgendwas!«.

Und dann fotografieren die auch noch unsere Jägerzäune und Rabatten. »Ohne mich zu fragen!«

Und jetzt verabreden die sich einfach so, über dieses »Facebook«, treffen sich und machen Randale. In Ägypten ist das ja toll. Aber hier? Bestimmt sind das auch diese »Raubkopierer«. Die haben doch auch unseren Gutti abgesägt da bei Wiki. Ist das nicht dieses Lexikon wo jeder reinschreibt? »Wo kommen wir denn da hin?«

Und überhaupt ist das Internet ja auch schuld, dass es kaum mehr Jobs für Bankangestellte gibt, kaum noch Reisebüros, kaum noch Buchläden. Und die Zeitung wird immer teuerer und dünner. Das liegt bestimmt auch am Internet. Hat die Zeitung ja auch mal geschrieben. Google ist schuld, und hier, Zwitter, oder wie das heißt. Da wo diese Lady Gaga ist, die man immer auf Pro7 sieht. Die ist ja auch unmöglich.

»Verbieten sollte man das. Alles!«

Wundert sich noch jemand, dass sich Politik mit Netzneutralität und der Anpassung des Urheberrechts schwertut und die Enquette-Kommission für Internet und digitale Gesellschaft gerade an diesem Punkt zu einer Farce verkommt?

Dazu gehört ja nicht zuletzt auch diese Freiheit, dass jeder gleichberechtigt in diesem Internetding reinschreiben kann, und es dann jeder lesen kann. Einfach so ihre Meinung kundtun? »Nene, verbieten muss man sowas«.

Schließlich gehören die meisten Politiker immerhin und immernoch genau dem beschriebenen Mindset an, genau wie eine große Menge an Wählern. Woher sollen Sie es auch besser wissen?

Wie sollen Sie die, ach-so-wichtige und auch tatsächlich wichtige Internetwirtschaft fördern, wenn das Internet doch so böse ist? Jedes Jahr ein Kanzlerinnern-CeBit-Rundgang zur Eröffnung reicht vielleicht doch nicht aus.

Eine politische und damit auch eine gesellschaftliche Misère ist es, von Informationsgesellschaft, Bildungsoffensive, Medienkompetenz und Nachhaltigkeit zu palavern, aber selbst weder informiert, gebildet oder medienkompetent zu sein. Das aber immerhin nachhaltig und weitestgehend beratungsresistent!

Und wer die medizinische Bedeutung von »Miserere« kennt, versteht erst richtig, was ich meine.

Weiter mit Musik, meine Damen und Herren:

Nach Diktat an die Arbeit gegangen.
Bevor jemand fragt: Ein Rant ist keine konstruktive Kritik, sondern besteht in der Hauptsache aus Wut, Arroganz und Provokation. Später mehr.

[Nachtrag: Siehe auch Elektrischer Reporter, Telepolis]

25 Kommentare


  1. kaffeeking:

    Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz und die politische Misère http://t.co/LR7XxN2 #gebloggt

  2. ? internetz:

    Das Netz und die politische Misère http://bit.ly/iziiG2 via @kosmar

  3. Kosmar:

    kommentieren im blog scheint ja irgendwie aus der mode. lies hier kommentare auf G+: http://bit.ly/iL5N8O natürlich gerne hier auch kommentieren

  4. Matthias Deck:

    Das Netz und die politische Misere. Eine Bestandsaufnahme von @kosmar – http://t.co/xtoifgD

  5. manganite:

    Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz und die politische Misère http://t.co/LR7XxN2 #gebloggt

  6. drikkes:

    Drei Felder ausfüllen, bevor man seine Meinung kundtuten kann – das ist eben zuviel verlangt nowadays. Gibt es denn noch kein WP-Plugin, à la Facebook Connect für Google+?

    Ach ja, mein SeMf zum eigentlichen Thema: Das Internet nimmt sich selbst viel zu wichtig.

  7. Kosmar:

    :) hier darf man eben noch pseudonym sein.

  8. Dagger:

    Tolle Musik. Also toller Text meine ich. Da sagte was.

  9. drikkes:

    @Kosmar: Natürlich nur, wenn es dem Kommentarmoderator gefällt.

  10. Kosmar:

    kannst wetten, schließlich bin ich hier der dings, chef.

  11. Dagger:

    Der @kosmar schreibt über das Netz und die politische Misere. http://kosmar.de/archives/2011/07/05/das-netz-und-die-politische-misere/ #fb

  12. Daniel Schultz:

    "Und die Zeitung wird immer teuerer und dünner. Das liegt bestimmt auch am Internet." http://j.mp/lsVtwt /by @kosmar

  13. Marc Breidbach:

    wenn ich schonmal blogge … hier nochmal für das abendpublikum: http://t.co/u0cT5Ka

  14. march:

    ekelhaft & illegal! da muss man was tun! verbieten, kontrollieren, speichern auf verdacht und vorrat, sperren. irgendwas! http://j.mp/kGqN54

  15. iSchack:

    ekelhaft & illegal! da muss man was tun! verbieten, kontrollieren, speichern auf verdacht und vorrat, sperren. irgendwas! http://j.mp/kGqN54

  16. cbgreenwood:

    Full ack dem Held meiner "Web"-Jugend :) RT @kosmar Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz & die politische Misère http://bit.ly/lXlie8

  17. Moritz Otto:

    RT @kosmar: Das Netz und die politische Misère http://t.co/98OCIYA

  18. Martin Heyn:

    Das Netz und die politische Misere. Eine Bestandsaufnahme von @kosmar – http://t.co/xtoifgD

  19. FRÄM33:

    Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz und die politische Misère http://t.co/LR7XxN2 #gebloggt

  20. Götz Karcher:

    RT @kosmar: Das Netz und die politische Misère http://t.co/dcMFyNQ

  21. Max Braun:

    Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz und die politische Misère http://t.co/LR7XxN2 #gebloggt

  22. Andy:

    Manchmal drückt es aus mir raus: Das Netz und die politische Misère http://t.co/LR7XxN2 #gebloggt

  23. shooboo:

    ekelhaft & illegal! da muss man was tun! verbieten, kontrollieren, speichern auf verdacht und vorrat, sperren. irgendwas! http://j.mp/kGqN54

  24. Tillmann Allmer:

    Das Netz und die politische Misère: http://bit.ly/mQujNO

  25. Michael Holzer:

    Verbieten sollte man das. Alles! http://ow.ly/5yAeI