Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


eBay kauft StumbleUpon – mitten im Relaunch


2007-05-31

(Offenlegung: Ich habe schonmal für Stumbleupon gearbeitet)
Stumbleupon Logo

Das neue Layout von StumbleUpon ist noch in der community-involved Beta aber die Verhandlungen liefen wohl schon eine ganze Weile. Hier die offiziellen Bestätigungen.

Wie die User den Kauf finden? Gemischte Meinungen, das ist ja wohl klar.

Als ich StumbleUpon Ende 2003 gefunden habe, war ich von Anfang an begeistert von den Features und der Community. Die Idee? Eine Toolbar schickt mich auf Verdacht zu Websites die mir gefallen könnten. Durch Bewertung und Kommentierung des Ausgelieferten, Abonnieren von Freunden, Angabe von Interessen schärfe ich die Empfehlungsmaschine. Und das funktioniert erstaunlich gut. Drumherum sind eine Menge Funktionen entstanden, die die aktive Community binden. Interessant ist, dass es bis heute keinen wirklichen Klon der Idee gibt. Wahrscheinlich einfach zu komplex für BWLer.

Die Toolbar war damals Platz 10 der beliebtesten Firefox-Extensions
und ist dort heute noch unter den Top 20 zu finden. Das Angebot wurde
beständigt angepasst und erweitert, immer unter Einbeziehung der Nutzer. Jetzt sind es über 2 Millionen Registrierte. Die Zahl aktiver Nutzer ist freilich auch hier von außen schwer ermitteln.

Das Geschäftmodell?

  • Die Nutzer können »Sponsor« werden und bekommen dann einige Features mehr (die wirklich nur für Poweruser interessant sind, der Anteil von Sponsor Usern ist erstaunlich hoch) ) und können das Folgende abstellen.
  • Als Werbetreibender kann ich für Geld eine Website in die Auslieferungsrotation einbringen, diese muss jedoch inhaltlich in die entsprechenden Interessenfelder passen. Finden die Nutzer die Seite empfehlendswert ist die vereinbarte PI-Zahl wohl schnell erreicht. Wenn sie nicht weiterempfohlen wird, sondern als uninteressante platte reklame ankommt, kann es auch ewig dauern. Diese sogenannten sponsored stumbles sind natürlich in der Toolbar als solche erkennbar.
  • Es werden sicherlich auch unglaubliche Datenmengen an geclusterten Interessen, Korrelationen und Verknüpfungen ausgewertet. Darauf basiert ja auch der Hauptdienst.
    Eine individualisierte Interessen-Auswertung ist sicher auch denkbar, in den Privacy Policy natürlich explizit ausgeschlossen. Man sollte sich dennoch überlegen ob oder wie anonymisiert man so etwas nutzt.

Der Preis? 75 Millionen Dollar ist noch immer die genannte Summe. Für ein Unternehmen, das jahrelang von Studenten gemacht, irgendwann im letzten Jahr von Calgary nach San Francisco umgezogen ist und angeblich nur 1,5 Millionen Dollar Kapital gebraucht hat … nicht ganz schlecht.

Der Umzug war schon das erste Anzeichen für eine anstehende Akquisition, zumindest aber Finanzierung. Dann tauchte das SU-Icon immer häufiger auf den großen Blogs neben Delicious und Digg auf … Eine wachsende Belegschaft und langsam steigende Beliebtheit war sogar von hier aus nicht zu übersehen. Erste Finanzierungsrunde, regelmäßige Erwähnung bei Techcrunch, erste Gerüchte, der Launch der Wii-fähigen Videosite stumble.tv und dann wurde auch schon der große Relaunch in Angriff genommen.

Was eBay damit will?

  • Sehen, was die Leute interessiert, ist sicher wiederum für eBay interessant.
  • Eine Empfehlungsmaschine für Auktionen anhand der Historie meines eBay-Verhaltens (und meiner Skype-Kontakte ( und meines Paypal-Verhalten)): Sicher(vielleicht(eigentlich nicht)) denkbar.
  • Eine qualifizierte Web-Suche daraus bauen? Denkbar bzw. schon verfügbar. In Skype einbauen. Auch möglich, aber doch etwas abwegig m.E.
  • Skype in Stumbleupon einbauen? Gut möglich. Hohe technische Aufgeschlossenheit ist bei den Nutzern zu vermuten. Und die Private-Message-Funktion ist, wie die Foren, sehr beliebt. Das durch Inline-Skype zu ersetzen wäre ziemlich schlau.
  • SU in Paypal einbauen? Beliebteste Einkäufe und Shops? Denkbar, aber ja wohl ein Datenschutzproblem.

Das Naheliegende ist also eBay in die SU-Toolbar als Channel (wie aktuell z.B News, Wikipedia oder Videos) aufzunehmen, Empfehlungsalgorithmen und -funktionen auf eBay direkt nutzen, Skype in SU einbauen. Und lokalisieren …

Gespannt wie lange das dauert und wieviel Nutzer es kostet oder bringt. Yahoo ist bei der Integration von Flickr, Upcoming und Delicious offensichtlich auch etwas zögerlich.

[Später: zumindest wirbt eBay schonmal lautstark für SU.]

[via factoryjoe on flickr thru jaiku, Mashable]

technorati tags:, , ,

3 Kommentare


  1. Delfin:

    Guessyou mean the last three letters the latin alphabet, I still cannot write in swah-hilli…:)

    Congratulations for the new look. Express the context perfectly, and I’m not kidding. Not yet.

    Like the good wines, you win with the years.

    Records de Barcelona!!!

    Best.

  2. neunetz.com » Warum wir uns nicht in einer Blase befinden:

    […] YouTube geht für 1,6 Milliarden an Google, ebenso FeedBurner für 100 Millionen. eb […]

  3. Whitelabel - We are Designers. We can do it. Yeah. Archive » StumbleUpon - Logo:

    […] and discovery of websites to a community of 6,640,667 people (as on 2008-12-20). StumbleUpon was a acquired by eBay in May […]