[Update
Jemand war doch beleidigt. Und zwar heute. Und zwar nicht nur ich:
Bloggen will ich da jetzt nicht drüber, sonst flipp ich nur aus.
lies doch bei pl0g oder klick dich durch bei flickr.. DIGG THAT. Hier der lustigere Teil von gestern, obwohl leicht angenervt war ich da auch schon:]
… und Chinesisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugisisch und Koreanisch. (schreibt man das groß? Kann ich mir nie merken.)
Na, wer hat denn da übersetzt … ? Flockiges Online-Deutsch ist zugegeben eine wahre Kunst, aber so … ich hab’ sowieso schon schlechte Laune:
Erstmal wurde aus you auf deutsch Sie. Wie albern. Und anscheinend heißt es in Flickr und nicht auf Flickr. Auch neu für mich. Dafür heißt es offensichtlich aber auf del.icio.us speichern. Arbeiten in oder auf Yahoo eigentlich auch deutsche Muttersprachler?
Außerdem erklären sie jetzt die lustigen Begrüßungen: Mbote kosmar! So sagt man “Hallo” auf Lingala! . Und bezeichnen diese Erklärung noch witziger im Quellcode mit der id VastConspiracytoDumbDownFlickr. Gähn. Bin ich jetzt bei der Sendung mit der Maus?
So hölzerne Formulierungen wie Letzte Aktivität für “Ihre Fotos” (mit extrem falschen Anführungszeichen!) oder dingsda hat dieses Foto zu einem Favoriten ernannt kann man sicher noch ne Menge finden.
Am allerschärfsten finde ich den vorgeschlagenen Einladungs-Mail-Text:
Von überall auf der Welt? Wie cool!
Ob ich es hätte besser können? Wahrscheinlich nicht. Aber mich hat auch niemand dafür bezahlt.
Ob sie das Mehrsprachproblem von Tags (siehe chat) auch mal in Angriff nehmen?
Genug gemotzt. Ob da heute abend jetzt jemand beleidigt ist? Ich denke mal Nein.Siehe oben.
[via tc]
technorati tags:flickr, l10n, i18n, deutsch, lokalisierung, sprache
2007-06-12 21:08
[…] meer
max friedrich hartmann
multilingual
Flickr spricht jetzt auch auf deutsch Hab nie verstanden warum Lokalisierungen bei d […]
2007-06-12 21:53
Recht hast du. Das “Sie” auf Flickr macht das ganze Web2.0-Feeling kaputt. ;-) Auch der Rest der Übersetzung hätte besser sein können. Im Forum von Flickr habe ich leider keine Möglichkeit gefunden, die Flickr-Leute bei Yahoo direkt anschreiben zu können…
2007-06-12 22:28
wie kai schon zwitscherte eben. es ist wohl eher für solche die des englischen nicht mächtig sind (eltern? omas? ,….) die die familienbildchen sehen wollen (siehe auch vor einiger zeit gelaunchtes “share this” feature)
ich werde beim “original” bleiben, weil sich das sonst echt “komisch anfühlt” mit den derben deutschen formulierungen.
achso und sind “meine” anführungszeichen, gänsefüssche, jetzt auch falsch ;-)))
greetz
2007-06-13 00:04
Blöd das du schlechte Laune hast, meine ist durch deinen Bericht jetzt besser :)
2007-06-13 11:04
@assbach ja, die sind auch falsch. da versteh ich ganz wenig spaß.
2007-06-13 19:21
[…] e dann drüber zu lachen. In der zwischenzeit schalte ich wieder auf englisch. Update: Kosmar denkt ähnlich (kein Wunder) Technorati Tags: flickr, übers […]
2007-06-13 19:59
Also ich hatte flickr auf deutsch gestellt, das war aber so ungewohnt, dass ich es wieder auf englisch gestellt hab… ;)
2007-06-13 20:42
im moment hat flickr ganz andere probleme mit Deutschland:
2007-06-13 22:15
Ich schätze bei der Lokalisierung haben sie mal wieder Studenten rangelassen. Wie so oft wenn man einer Sache keinen zu hohen Wert beimisst und Geld sparen will.
2007-06-14 08:06
AGAINST CENSORSHIP ON FLICKR!!!
If your Yahoo! ID is based in Singapore, Germany, Hong Kong or Korea you will only be able to view safe content based on your local Terms of Service so won?t be able to turn SafeSearch off. In other words that means, that german users can not acce…
2007-06-14 08:06
[…] m ich vorgestern bei Kosmar über die “total lustige Verdeutschung” von FlickR gelesen hatte, hab ich […]
2007-06-14 14:17
2007-06-14 17:56
[…] rmy, blogpotato, benniebunnie, golem.de, kochwerkstatt, crueltobekind, Wespennest, wirres, kosmar, u.a. Update 2007-06-14 04:30 Es gibt zwar ein neues Statement vom fli […]
2007-06-14 20:03
[…] azy.net, schraegstrichpunkt.de, infarmy, kochwerkstatt, crueltobekind, Wespennest, wirres, kosmar, pottblog… Okay, der Großteil stammt lediglich aus den letzten […]
2007-06-15 04:08
[…] azy.net, schraegstrichpunkt.de, infarmy, kochwerkstatt, crueltobekind, Wespennest, wirres, kosmar, pottblog, alex-degenhardt, frankhunck, beetlebum, assbach.de Blog, no […]
2007-06-15 04:08
[…] azy.net, schraegstrichpunkt.de, infarmy, kochwerkstatt, crueltobekind, Wespennest, wirres, kosmar, pottblog, alex-degenhardt, frankhunck, beetlebum, assbach.de Blog, no […]
2007-06-15 11:24
Ich hatte mich ja gefragt, wann die bei Yahoo mal aufwachen und merken, dass nicht jeder (gut) Englisch spricht, aber das hier grenzt an die Qualität der deutschen Fassung der Simpsons: man hat das Gefühl, entweder war das Budget zu knapp oder der griechisch-arabische Flickr-Mitarbeiter konnte einfach nicht gut genug Deutsch.
Nach dubiosen Urherberechtsgeschichten nun auch noch der Beigeschmack der Zensur. Dank, Yahoo, dass dein Bilderdienst endlich so mies ist wie deine Sucmaschine und die meisten anderen Dinge, die Ihr anbietet.
2007-06-16 04:23
[…] rmy, blogpotato, benniebunnie, golem.de, kochwerkstatt, crueltobekind, Wespennest, wirres, kosmar, jowra, lostfocus, franztoo, singer/songwriter, till we, mon petit web […]
2007-06-19 11:00
[…] le vorsichtshalber als jugendschützenswerte Kinder behandeln müsste/würde wie Yahoo bei Flickr? Haben sie deshalb auf eine deutsche Version vorerst verzichtet? te […]
2007-06-19 20:08
[…] tverständlich. Pft, na und? Sehr geehrtes Flickr-Team, Soweit ich verstehe, haben Sie mit Inbetriebnahme der deutschen Version von Flickr nun auch die deutsche Gesetzg […]
2012-01-27 10:27
[…] mutmasst über einen damit möglichen Zugang zum chinesischen Markt. Mich erinnert die Sache an den Content-Filter von Flickr der auch Deutschland betrifft, der just am Tage der Flickr-Lokalisierung in verschiedenen Ländern […]