Auch ich hatte bis vor ein paar Stunden keine begründete Haltung, ob oder ob nicht, und wer oder wie man sich gegen die sogenannte Neue Influenza vulgo Schweinegrippe nun impfen lassen sollte. Ist ja auch nicht so einfach Realität von FUD zu unterscheiden. Keine Ahnung ob mir das nun gelungen ist:
Der Recherchefähigkeit der Presse ist bei komplexeren Themen ja eher weniger zuzutrauen.
Bild: yummiec00kies CC-BY
Die Süddeutsche meldet am 8.10. bezüglich der Impfungsempfehlung der STIKO für mich etwas verwirrenderweise unter der Überschrift Kommission empfiehlt Schweinegrippe-Impfung:
Empfohlen wird sie aber zunächst vorrangig für Medizinpersonal, chronisch Kranke und Schwangere.
Ich hatte bis gestern keine Ahnung was die STIKO ist, aber sie scheint eine vernünftige Sache zu sein.
Und so steht es auch in einem .pdf der Kommission vom 12. Oktober:
Die Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1) sollte in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der Impfstoffe in folgender zeitlicher Reihenfolge und Abstufung erfolgen: Mit der Impfung der Indikationsgruppen 1, 2 und 3 sollte bei Verfügbarkeit der Impfstoffe sofort begonnen werden:
- Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege mit Kontakt zu Patienten oder infektiösem Material
- Personen ab einem Alter von 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel: chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Malignome, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, neurologische und neuromuskuläre Grundkrankheiten, angeborene oder erworbene Immundefekte mit T- oder B-zellulärer Restfunktion, HIV-Infektion
- Schwangere (vorzugsweise ab dem zweiten Trimenon) und Wöchnerinnen
- Haushaltskontaktpersonen, die eine mögliche Infektionsquelle für ungeimpfte Risikopersonen (s. 2. und 3. und Säuglinge unter 6 Monaten) sein können
- Alle übrigen Personen ab dem Alter von 6 Monaten bis 24 Jahren
- alle übrigen Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren
- alle übrigen Personen ab 60 Jahre
Im Klartext verstehe ich das so: Alles fast wie bei einer normalen Grippe. Ist doch so, oder? Klinikpersonal und Menschen mit Grundleiden und Schwangere möglichst erst ab dem zweiten Drittel sollten das machen. Ich eher erstmal noch nicht, da ich (soweit ich weiß) in die vorletzte Gruppe falle.
Natürlich kann sich die Empfehlung auch morgen schon ändern, daher lohnt sich wahrscheinlich öfter mal bei den gesamten Informationen der Kommission zu H1N1 reinschauen.
[Update 9.11.] (im Prinzip nix Neues)
Zitat Epidemiologischer Wochenbericht des Robert Koch-Instituts zur Situation der Influenza A/H1N1 (PDF, 268 KB)
Aktuelle Strategie und Maßnahmen: Die Impfungen gegen die Neue Influenza haben in vielen Bundesländern begonnen oder werden in Kürze beginnen. Nach Empfehlung der STIKO sollten sich insbesondere das medizinische Personal, Menschen mit chronischen Vorerkrankungen und Schwangere impfen lassen. Die zügige Umsetzung dieser Impfempfehlung erscheint dringlich angesichts der Tatsache, dass der aktuelle rasche Anstieg der Fallzahlen deutlich früher als sonst bei der saisonalen Influenza stattfindet.
Die wichtigsten Entwicklungen in der 44. Kalenderwoche (KW)
Deutschland:
- Aktuell sind 3.332Fälle (RD*: 2.681) in der 43. KW, 7.822 (RD*: 6.791) in der 44. KW an die Gesundheitsämter gemeldet
- Insgesamt 40.271 bestätigte Fälle, (35.539 nach Referenzdefinition), 9 Todesfälle
Europa:
- In Europa wurden 63 neue Todesfälle gemeldet
- In Europa sind nun insgesamt 355 Todesfälle gemeldet
Welt (mit Europa):
- 286 neue Todesfälle
- Insgesamt 6.307Todesfälle
[Update 12.11.]
SpOn versucht mit einer Klickstrecke aufzuklären.
2009-11-03 12:39
Vertraue in Sachen Schweinegrippe @kosmar: http://bit.ly/BP9fx #lob
2009-11-03 13:40
Die Wahrheit wissen wir erst im April nächsten Jahres. Ich hoffe, wir werden uns dann an all das erinnern und nie wieder eine solche Warnung ernst nehmen, nicht einmal, wenn wirklich die Körperfresser kommen.
2009-11-03 15:08
Wie erwaehnt, und vielleicht gar gelesen – ich lasse mich nicht impfen
2009-11-07 21:06
Harter Stoff dazu || Frau Bürgermeister:
http://www.youtube.com/watch?v=5_R5EHn9lOY
http://www.youtube.com/watch?v=NdVSytKCC78
2009-11-08 12:40
nuja, this sounds like spekulative verschwörungssuppe. aber danke, da sieht man die ganze gradation des wahns.
2009-11-09 13:51
Hm. Hm. Hm. Das mit der Recherchefähigkeit… Ich ja nun quasi selbst von Berufs wegen Leidtragender an der Recherchefront und habe i.S. Schweinegrippe die Erfahrung gemacht, dass jeder der 25 befragten Experten mit einer eigenen Meinung zum Thema gesegnet war. Aber auch nur morgens, weil er mittags dann schon wieder eine ganz andere hatte. DIE Meinung und DIE Handlungsempfehlung gibt’s im Moment – wenn ich das als Rechercheergebnis mal so weitergeben. Ein recht hoch dekorierter Professor sprach mir gegenüber von einer “gewaltigen Gelddruckmaschine” rund um die Impfung und “vorauseilendem Gehorsam” der Regierung, die ohne Wissen um Detailfakten halt mal Impfstoff bestellt hat und ihn jetzt loswerden muss. Aber ist DAS nun repräsentativ oder gar ein Rat, den man weitergeben sollte? Auch nicht, ne?
2009-11-09 13:52
ich finde, jede information ist gut, wenn man die quelle kennt. danke deshalb.
2009-11-09 14:10
Ich Grüße Dich,
hier habe ich noch was,und dazu den Pfad:
Text von einer Ärztin:
Wer es noch nicht weiß:
Die beiden Impfstoffe gegen die so genannte “Schweinegrippe” Pandemrix®
und Focetria®, enthalten als Adjuvans (Wirkverstärker) Squalen.
Beim Menschen ist Squalen bei den US-Soldaten des ersten Golfkriegs als
Impfverstärker eingesetzt worden. 23-27%, also jeder Vierte von ihnen und
auch solche, die zu Hause blieben(!), bekamen die sog.
Golfkriegskrankheit, mit chronischer Müdigkeit, Fibromyalgie (Muskelrheuma), neben
Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, persistierenden Kopfschmerzen,
Erschöpfung und ausgedehnten Schmerzen charakterisiert.
Die Krankheit kann auch chronische Verdauungsprobleme und Hautausschlag einschließen.
Die Erkrankung hat sich seit 1991 also seit 18 Jahren nicht gebessert.
Bei 95% der Geimpften mit Golfkriegssyndrom wurden Squalen-Antikörper
gefunden, bei den Geimpften aber nicht Erkrankten bei 0%.
Erst nach mehr als 10 Jahren wurden die Schäden vom US-Verteidigungsministerium
anerkannt.
Wenn die Bundesregierung ihren Willen durchsetzt und 35 Millionen
Menschen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass 8-9 Millionen
Bundesbürger für die nächsten Jahrzehnte unter chronischer Müdigkeit und
Fibromyalgie etc. leiden werden.
dazu der Pfad/Internet: praxis-sacher.de/…
Juliane Sacher
Fachärztin für Allgemeinmedizin, alternative Therapien, Immunologie, orthomolekulare Medizin, Krebstherapie, AIDS, Vorträge, Seminare.
http://www.praxis-sacher.de/
2009-11-09 22:48
FAZ-Artikel zum Thema Impfung und Schwangerschaft: faz.net/…
Eine Hebamme mit der wir sprachen rät von einer Impfung eindeutig ab.
2009-11-12 23:22
interessanter bericht eines infizierten
2009-11-17 19:05
Vergesst Sachser.
Konkret dazu:
http://www.scienceblogs.de/plazeboalarm/2009/11/squalen-und-das-golfkriegssyndrom.php und beim Kollegen: http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009/11/juliane-sacher-die-impfopfer-vom-golfkrieg-durch-quecksilber-und-squalen.php