[Da aufgelöst und sowieso falsch gewesen, bau ich mal einen Klick hier rein.]
So. Alle Welt fragt sich woher die unglaublich mysteriösen Päckchen kommen, die zahlreiche Blogger in Deutschland gestern per Post und Kurier zugestellt bekommen haben. ( Ich selbst bin wahrscheinlich zu unwichtig oder man hat es an irgendeine veraltete Adresse geschickt, sag ich jetzt mal so.) Ich klaue mal bei Cem einige Links von betroffenen Blogs.
Inhalt des Packets: ein 20-Euro Motorola (ein super Handy, wirklich), eine Nassrasierer und eine Zahnbürste.
Der Zufall und mein photographisches Gedächtnis hat mir nun heute früh einen Verdacht eingegeben, von wem diese offensichtliche und offensichtlich gelungene virale Blogkampagne stammen könnte.
Ich könnte natürlich auch ziemlich daneben liegen. Da ich aber nur ein kleiner Blogger bin und kein Qualitätsjournalist hau ich meinen Verdacht nebst Indizien einfach mal raus:
Im Zuge meiner permanenten Startup-Beobachtung die sich in letzter Zeit auf Mobile-Dienste konzentriert stieß ich via deren Facebook-Applikation auf talkster.com. Das Logo erinnerte mich spontan an das dem Päckchen beiliegende Zettelchen mit ent-brandetem Zeichen (Danke @pixelgraphix).
Die Farben stimmen quasi. Eine Sprechblase ist das auch, nur die Form und der Verlauf sind anders. Also erstmal zweifelhaft. Möglicherweise nur ein deutsches Copycat, das kein Geld hat sich ein eigenes Logo auszudenken?
Nun ist auf talkster.de zwar nix drauf, aber es ist zumindest registriert. Ob talkster.de etwas mit talkster.com zu tun hat ist mir auch nicht bekannt.
Nun, Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wo ich die Information her habe, aber der Domaininhaber hat als Kontaktadresse einen Ort angegeben, der nur 111 Kilometer von dem Ort entfernt liegt wo die Packete laut Cem angeliefert wurden.
Über weitere Indizen freue ich mich in den Kommentaren.
[Update klick hier]
[Update: die -gähn- Auflösung]
[Und ja, Packet schreibt man jetzt so, ich kann nix dafür. Paket schreibt man immernoch so. Menno, diese Reform ist in der Tat eher mittel gewesen. Danke @yatil]
2008-04-23 13:00
Ich behapute mal, das du weit daneben liegst. Die talkster.de Domain wurde das letzte mal von über einem Jahr aktualisiert und gehört offensichtlich einem Domaingrabber. Der Besitzer hätte vor kurzem gewechselt, wenn deine Theorie stimmen würde.
Ich vermute, die Lösung wird so langweilig sein, dass es sich nicht lohnt jetzt darüber nachzudenken. Lag dem Telefon eigentlich eine SIM-Karte bei? Aber nettes Strandtelefon, ja.
2008-04-23 13:06
@max hm, ja. grabber scheint so. sim war wohl nicht drin.
2008-04-23 13:06
Interessiert mich eigentlich gar nicht. Ich lasse mich ungern manipulieren. Aber das Telefon für den Urlaub am Strand zu nutzen, ist eine gute Idee! Danke.
2008-04-23 13:07
also 111 Kilometer ist schon ein gutes Stueck. Das wuerde ich nicht als Zeichen sehen.
2008-04-23 13:11
wieso schreibt man deiner meinung nach “paket” mit ck!? [und wo steht das]
2008-04-23 13:21
Hi,
100 Handy’s hat doch schon einen ganz schoenen Eindruck in der blogosphere hinterlassen. Finde ich hoechstinteressant. Was mir aber aufgefallen ist, ich glaube hier in USA/Kanada waeren viele Leute mit dem Paeckchn super skeptisch (so von wegen gefaehrlichem Inhalt und so).
Tschö, HaJo
2008-04-23 13:47
Was wenn es ein Zeichen dafür ist, dass ihr bald die drei Utensilien gut gebrauchen könnt? ;)
2008-04-23 13:54
@stIV anscheinend lag ich mal wieder falsch mit der schreibweise … ich war seit jahren der meinung die reform hätte pa
cket wieder an den wortstamm packen, der ja auch im verkleinerungsdings päckchen so mit ck steht angeglichen. ich hätte das für durchaus nachvollziehbar gehalten. anscheinend aber doch nicht. das kommt davon wenn man statt echten paketen immer nur mit emails zu tun hat.2008-04-23 13:55
cem vemutet übrigens hier anders: http://sprechblase.wordpress.com/2008/04/23/woher-die-packchen-kommen/
2008-04-23 14:00
[…] die Päckchen kommen… « Sprechblase zu Handy, Zahnbürste und Rasierer…Motorasierbürstenpacketabsenderverdacht | || kosmar || zu Handy, Zahnbürste und Rasierer…KMTO zu Handy, Zahnbürste […]
2008-04-23 14:06
Soweit sind wir mit unseren Vermutungen aber nicht, finde ich. Wir bewegen uns in den gleichen Regionen, geografisch und konzeptionell, Dr.Watson.
2008-04-23 14:08
Da is was dran, Holmes.
2008-04-23 14:12
Die Sache mit dem Logo, das du gefunden hast, ist aber auch zu schön… iuch habe auch schon in der Region nachgegooglt. Passte aber nix.
2008-04-23 15:06
Eine Frage des Absenders…
Viele Alpha-Blogger haben dieser Tage ein Paket bekommen, dass offenbar ein günstiges Handy, einen Rasierer sowie eine Zahnbürste enthielt. Das ganze geschah anonym, so dass nun heftigst gerätselt wird, wer derartiges verschickt und zu welchem Zweck…
2008-04-23 14:14
Gestern Stromausfall, heute kein RasiererZahnbürstenHandy-Paket http://twurl.nl/z86lik – toll, wenn man bedeutungslos ist.
2008-04-23 16:02
Im Lawblog (http://www.lawblog.de/index.php/archives/2008/04/22/hurra-ein-handy/) kommentar 74 , wird etwas von der morgigen Bild-Zeitung erwähnt.
Beim Sichelputzer gibt es einen interessanten Lösungsvorschlag für diese Aktion: http://www.sichelputzer.de/2008/04/23/achtung-das-paket-16-ist-da/
Ansonsten ist demnächst der Onlinestar ’08
vielleicht möchte jemand da den Pokal für Viral-Marketing absahnen?
http://www.designtagebuch.de/onlinestar-2008/
2008-04-23 22:03
Ich glaub ich hab die Lösung.
Ist zwar nur ne Vermutung, aber extremst naheliegend.
-> CCC, Warnung bzw. Aufruf zu mehr Aufmerksamkeit, Details dazu in meinem Blog.
2008-04-23 22:39
Also Motorola hat damit nach Aussage der PR-Agentur nichts zu tun. Meinen Film dazu gibt es ab Mitternacht. :)
[riesige Schweinerei!]
2008-04-24 00:02
[…] Daniel, Patrick, Stoibär, Vladimir, Robert, Oliver, Jojo, Stylespion, Thomas, Karrierebibel; Kosmar geht der Sache auf den […]
2008-04-24 01:16
Ohne recherchiert zu haben, hatte ich in etwa die gleiche Idee wie Cem. Irgendwas Richtung Fremdenverkehr (“Mehr brauchen Sie nicht” – Und wozu dann das Handy? Ironischer Bruch? Realitätsverlust? Egal.). An einen Handyhersteller bzw. Motorolla glaube ich nicht. Der würde kaum mit seinem budgiest Modell für sich werben.
Die Diskussion über den Absenderort hingegen finde ich verwirrend. Einmal, weil das DPD-Depot in Obing recht groß ist: http://www.goyellow.de/map/83119-obing/braeuackerring-1/
Ich habe keine Ahnung, wie groß DPD-Depots sonst so sind, aber handelt es sich dort vielleicht da vielleicht um eine regionalen “Hub”, der Aufträge für Firmenkunden abwickelt?
Ich denke gerade an eine Abzock-Geschichte aus der Schweiz, wo zunächst auch nur die Adresse eines DHL-Hubs irgendwo bei Leipzig bekannt war. Da war der Mob kurz davor in die ostdeutsche Pampa zu fahren ,)
Und selbst, wenn die Hubtheorie nicht greift: Als Agentur würde ich meine Viralpakete wohl nicht am eigenen Standort aufgeben. Die paar Euro, um Tanja und Anja quer durch die Republik fahren zu lassen, um die Pakete am anderen Ende in einem bayerischen Nest aufzugeben, sollten jedenfalls auch noch drin sein. Gern auch weiter als 111km. Oder weniger. Wer aus München käme in Frage? Zuviele, sicher. Der Ansatz bringt also eher nichts.
PS: Wie kommt ihr eigentlich auf 100 Pakete? Das scheint ja eine Größenordnung zu sein, über die weitgehend Einigkeit herrscht. Warum?
2008-04-24 08:35
Die höchste Paketnummer, die mir bekannt ist. ist #99.
2008-04-24 13:27
[…] KGB? – Amateure. Ausserdem können die sich keine 100 Handies leisten. SIE? – Auch wenn schon von Bielefeld gemutmasst wurde… So plump sind WIR nicht. […]
2008-04-25 16:37
[…] Schon sehr sehr seltsam bei uns war nur Scheiße drin: […]
2010-01-28 18:36
[…] Motorasierbürstenpaketabsenderverdacht | || kosmar || […]