Ich schaff bestimmt nicht umfassend, hier mitzubloggen, das ermüdet ja doch brutalst. Hier aber meine subjektiven Notizen zur Keynote:
Theoretisierend über die Wissensgesellschaft. sicher schlau, jedoch absolut hermetischer abgelesener Text inklusive Luther, Lessig und vielfachen McLuhan-Zitaten. Verweise auf den Kaiser von China, Marx und Tesla. Jetzt die Massenmedien, 911, und der Unterschied von Bezeichner und Bezeichnetem. Sender und Empfänger, Brecht, Enzensberger. Also ein wissenschaftlicher Abriß über quasi alles. Und noch dazu in erstaunlicher Fremdwortvirtuosität.
Erste Verfallserscheinungen im Publikum über das er gerade als verantwortliche Autorenschaft des “netzartigen Kommunikationmodells” spricht. Freie Medienkultur. Kurz improvisierte freie Rede: überraschend. Zitate über Zitate. Jetzt wird es langsam interessanter, wenn man sich in den Vorlesungs-Style eingegroovt hat. Napster, YouTube, Creative Commons. Nachhaltige Wissensdings. Erste respektvolle Lacher bei theatralischer Englisch Zwischeneinlage.
Erste informative Slides zur Geschichte der freien Medienkultur. Quasi historische CC-Modelle. (Jetzt geht im gleich der Strom aus, gerade wo er beim Internet angelangt ist. Informations-Overkill, das empfängerorientierte Informationsrauschen. Zusammenhang von Autor und Autorität, Plagiat, Korrektur und Kommentierung, Piraterie, remix und Freiheit. Er kündigt an zu enden, gibt aber noch langatmige Thesen mit auf den Weg mit einer bemühten Einflechtung der Blogosphäre und der digitalen Spaltung. Applaus. Da sind doch keine Fragen mehr offen! Hat jemand irgendwas verstanden?
[etwas erhellendere Mitschrift hier, Der folgende Vortrag war gut. Liest du bei Martin, Ausdauerndes Mitschreiben ist angesagt bei OliverG]
technorati tags:re-publica, republica, republica07 Blogged with Flock
2007-04-11 13:56
Danke für die Computer-Strom-Nachschub-Aufsicht und die Verlinkung! ;-)
2007-04-11 14:02
Klingt ja heiter. Ich schau um 15.30h auch mal vorbei. :)
2007-04-11 14:18
@sarah: gerne. im aufpassen bin ich schon immer ganz gut.
@holger: da werd ich im workshop2 sein, denke ich jetzt
2007-04-11 14:39
insgesamt ein bisschen schwer für den Anfang aber es macht Spaß hier. Schöne. lockere Atmosphäre mit gehaltvollen Panels. Der Gedanke, thematisch im digital life zu landen, zwischen business und tech-konferenz scheint gut zu klappen. Bin mal gespannt, wie´s weiter geht
2007-04-12 11:56
[…]
|| kosmar ||
Hier bloggt kosmar noch selbst
« re:publica Keynote re:publica Tag eins.eins » re:publica Tag eins […]