Nach seiner interessanten BarcampCologne2-Session über Netzwerkeffekt habe ich mit Thomas Vehmeier unter anderem kurz den Unterschied von Social Network und Community besprochen. Warum auch immer. Da ich erst danach die flashende Session über Kreativitätstechniken vom Werbeblogger gesehen habe, ist es kein Wunder, das ich erst jetzt auf passende assoziative Analogien (!) gekommen bin:
- Communities sind, wie das Wort auch schon meint, sowas wie Städte, also die Leute in Orten, mit allen Graden von Sympathie und aus einem (beinahe) äußeren Grund beisammen.
- Social Networks hingegen sind eher wie eine Dinner-Party in deinem Haus, mit Freunden und Bekannten, mehr oder weniger vertraut, manchmal kommt auch ein Fremder mit rein, ein Freund eines Freundes etwa.
- Foren sind wie Arztwartezimmer, in denen man den Gesprächen der anderen über ihre Sorgen lauscht, welche oft auch die eigenen sind. Und man froh ist wenn man wieder raus ist. Ab und zu kommt der Arzt rein und hilft oder die Sprechstundenhilfe schmeißt einen raus, weil man stinkt oder unerlaubt was aus den Zeitschriften rausreißt.
- Chaträume sind Discos.
- Blogs sind … äh … öffentliche Tagebücher mit Rändern für Notizen anderer.
- RSS-Feeds sind Flüstertüten, die endlos in die Welt rausbrüllen. Aber man hört sie nur wenn man das Fenster aufmacht.
- Facebook ist der Briefkasten vom Studentenwohnheim, in dem immer jemand Geburtstag hat.
- MySpace ist ein WG-Wohnheim, in dem alle gleichzeitig Geburtstag feiern
- Jaiku ist ein Röntgenbild das alle 10 Minuten gemacht wird.
- Tumblr ist ein Setzkasten.
- Twitter, also Twitter ist der Polizeifunk und Pownce ist ein privater Geheimdienst.
- Was Google ist, sag ich nicht.
- Aber Barcamps, die sind wie Feiertagsausflüge mit der ganzen Familie. Jeder weiß was zu erzählen, ein paar interessiert es sogar und es ist zu Ende, wenn man sowieso nicht mehr kann.
P.S. Hier die Sammlung zu meiner Session über Mac-Tools und hier einer zu »Web 2.0 Zombie oder Zorro« Außerdem nicht verpassen: Das sehenswerte BarcampCologne2-Tag-Mashup
2007-08-21 20:36
Nice braintwists. Hatte ähnliches auf der Rückfahrt vom Barcamp privatkopfintern gespielt: Blogger-“Persönlichkeiten” und Charaktere zu Fussballstars oder Mannschaften assoziativ zuordnen, am einfachsten war Por_o-Schorsch: Basler ;-) Btw, interneteconomics ist off?!
2007-08-21 21:53
JETZT weiß ich, dass du immer noch nicht geschlafen hast, :D …. aber das ist eine schöne “Metapher” hier. Hat was!
2007-08-21 22:18
und wie, ich hab sogar ganz großartig geschlafen :D
2007-08-27 09:09
[…] http://www.ipernity.com/doc/kosmar/567759“> …und was ich an jenem Wochenende unter anderem tat, der kuckt: und liest weit […]
2007-09-21 15:18
[…] hives/2007/08/21/social-web-%e2%80%93-oder-der-unterschied-zwischen-barcamp-und-myspace/’);” href=”http://kosmar.de/archives/2007/08/21/social-web-%e2%80%93-oder-der-unterschied-zwischen-barcamp-und-myspace/” title=”kosmar.de: Social Web – oder de […]
2007-10-14 17:40
[…] ren, RSS, Virales-Marketing, Zielgruppen.Der folgende Artikel stammt ursprünglich von: kosmar Communities sind, wie das […]
2008-01-04 19:34
Sociale Seiten im web können auch zum Socialolism verleihten ;)
2008-05-02 06:41
[…] Social Web – oder der Unterschied zwischen Barcamp und MySpace (Irgendwie kann ich mir Kosmars Grinsen beim Lesen des Blogeintrags […]
2009-06-20 13:51
#SocialWeb – oder der Unterschied zwischen Barcamp und MySpace: http://u.nu/4pgd #fun