Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Twitiquette Aushandlung – ? Retweets


2009-01-15

Interessant, wie sich die Community bei Twitter, die Regeln untereinander selbst aushandelt, weiterträgt und sofort adaptiert:

twitter-search

Stowe Boyd bloggt heute darüber, wie er gut er das Zeichen ? zur Einleitung von Retweets, also wörtlichen Wiederholungen eines Tweets fände. Zuerst hat es anscheinend sogar @ev selbst benutzt.

Vor 2 Tagen hat sich @mspro über diese neuaufkommende Unart beschwert.

Im Prinzip ist gegen das Aufgreifen eines Tweets ja nichts zu sagen. Das wörtliche Nochmaltwittern ist dann auch schön, wenn es um den Wortwitz oder ähnliches geht.

Bis gerade war noch üblich so etwas mit Retweet: oder kurz RT einzuleiten. Da dann der @username des Autors folgt, wird der Quellenbezug hergestellt und durch das Prefix das Senden eines @reply verhindert, den im Zweifel nur der Autor und gemeinsame Follower bekommen würden.

So dienen Retweets quasi als Empfehlung eines Tweets oder eher noch des entsprechenden Autors.
Es gibt bereits Charts über die meistretweeteten User bei retweetradar. Das Firefoxplugin Powertwitter fügt eine entsprechende Retweet-Funktion in die Twittertimeline ein und prefixed RT dazu. (Powertwitter hat leider einen Umlautbug, daher empfehl ich das im Moment deutschen User nicht … gefixt)

Wörtlich ist aber nicht immer nötig und nervt auch ziemlich, wenn z.B nur der Link im Tweet interessant ist. Da wäre es für alle schöner, wenn man sich die Zeit nimmt, selbst zu formulieren und den Verweis auf die Quelle mit einem via @username hintenanzuschließen, wie das auch bei Wörtlichem etwa twibble auf Symbian macht.

Vergleichbar ist das durchaus mit Blogposts die Blogposts aufgreifen. Komplettes Zitieren wird da auch eher ungern gesehen und ein via-Verweis am Beitragsende wird auch erwartet.

Beim AIR-Client thwirl kan man den Aufbau eines Retweets in den Settings selbst zusammenschrauben. Cool!

Wie auch immer: ? wäre also wahrscheinlich das Zeichen der Wahl, denn es ist nur ein Einziges sind leider drei.

Und vor allem stellt es auch bildlich gut dar was gemeint ist, im Gegensatz zu RT. Außerdem nicht auf Twitter beschränkt.

Nur wie gibt man es ein? Ich habe keine Ahnung. Die Zwischenablage ist da wohl ein Freund.
(Siehe auch twitterkeys !)
Computer nennen das Zeichen wohl auch: %E2%99%BA
Schön wäre, wenn Clients und Add-Ons es direkt automatisch davorbauen würden. Twitter selbst könnte die Funktion natürlich auch einbauen, aber da hat man traditionell eher Zögern zu erwarten. Sind doch #hashtags auch noch nicht wirklich unterstützt.

Jetzt ist aber auch gut. So wichtig ist das alles gar nicht. Kommentiert was ihr denkt oder macht doch wie ihr wollt.

[Ich fasse mal aus den Kommentaren zusammen:

  • ? ist schick, hat aber mehr byte als 1, spart also nix und kann man nicht per SMS oder auf Telefonen eingeben oder lesen und auch per Tastatur nicht erreichbar …
  • > wäre eine Alternative
  • via vorne geht ja auch

nur ganz echt mal: RT fand ich nie toll, nichtsprechend und billig, das sollten wir nicht mehr machen ;)

follow-up bei /Message: How To Type ? On Mac, And The Reasons Why Not]