Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Twitiquette Aushandlung – ? Retweets


2009-01-15

Interessant, wie sich die Community bei Twitter, die Regeln untereinander selbst aushandelt, weiterträgt und sofort adaptiert:

twitter-search

Stowe Boyd bloggt heute darüber, wie er gut er das Zeichen ? zur Einleitung von Retweets, also wörtlichen Wiederholungen eines Tweets fände. Zuerst hat es anscheinend sogar @ev selbst benutzt.

Vor 2 Tagen hat sich @mspro über diese neuaufkommende Unart beschwert.

Im Prinzip ist gegen das Aufgreifen eines Tweets ja nichts zu sagen. Das wörtliche Nochmaltwittern ist dann auch schön, wenn es um den Wortwitz oder ähnliches geht.

Bis gerade war noch üblich so etwas mit Retweet: oder kurz RT einzuleiten. Da dann der @username des Autors folgt, wird der Quellenbezug hergestellt und durch das Prefix das Senden eines @reply verhindert, den im Zweifel nur der Autor und gemeinsame Follower bekommen würden.

So dienen Retweets quasi als Empfehlung eines Tweets oder eher noch des entsprechenden Autors.
Es gibt bereits Charts über die meistretweeteten User bei retweetradar. Das Firefoxplugin Powertwitter fügt eine entsprechende Retweet-Funktion in die Twittertimeline ein und prefixed RT dazu. (Powertwitter hat leider einen Umlautbug, daher empfehl ich das im Moment deutschen User nicht … gefixt)

Wörtlich ist aber nicht immer nötig und nervt auch ziemlich, wenn z.B nur der Link im Tweet interessant ist. Da wäre es für alle schöner, wenn man sich die Zeit nimmt, selbst zu formulieren und den Verweis auf die Quelle mit einem via @username hintenanzuschließen, wie das auch bei Wörtlichem etwa twibble auf Symbian macht.

Vergleichbar ist das durchaus mit Blogposts die Blogposts aufgreifen. Komplettes Zitieren wird da auch eher ungern gesehen und ein via-Verweis am Beitragsende wird auch erwartet.

Beim AIR-Client thwirl kan man den Aufbau eines Retweets in den Settings selbst zusammenschrauben. Cool!

Wie auch immer: ? wäre also wahrscheinlich das Zeichen der Wahl, denn es ist nur ein Einziges sind leider drei.

Und vor allem stellt es auch bildlich gut dar was gemeint ist, im Gegensatz zu RT. Außerdem nicht auf Twitter beschränkt.

Nur wie gibt man es ein? Ich habe keine Ahnung. Die Zwischenablage ist da wohl ein Freund.
(Siehe auch twitterkeys !)
Computer nennen das Zeichen wohl auch: %E2%99%BA
Schön wäre, wenn Clients und Add-Ons es direkt automatisch davorbauen würden. Twitter selbst könnte die Funktion natürlich auch einbauen, aber da hat man traditionell eher Zögern zu erwarten. Sind doch #hashtags auch noch nicht wirklich unterstützt.

Jetzt ist aber auch gut. So wichtig ist das alles gar nicht. Kommentiert was ihr denkt oder macht doch wie ihr wollt.

[Ich fasse mal aus den Kommentaren zusammen:

  • ? ist schick, hat aber mehr byte als 1, spart also nix und kann man nicht per SMS oder auf Telefonen eingeben oder lesen und auch per Tastatur nicht erreichbar …
  • > wäre eine Alternative
  • via vorne geht ja auch

nur ganz echt mal: RT fand ich nie toll, nichtsprechend und billig, das sollten wir nicht mehr machen ;)

follow-up bei /Message: How To Type ? On Mac, And The Reasons Why Not]

20 Kommentare


  1. Marcus:

    Also, ich bin dann beim Retweeten raus. In Twhirl wird bei mir das Recycle-Zeichen nicht richtig angezeigt und ich muss mich auch outen, dass ich momentan gar nicht wüsste, wie ich das Zeichen selber erzeuge.

  2. lokalreporter:

    kapiere die komplexe twitter-struktur eh nicht, von daher..

  3. Kosmar:

    @markus beklag dich bei @twhirl, das ist sicher fixbar. bei der eingabe sollten idT die clients auch mal mithelfen, nuja.
    @lokalreporter :)

  4. Florian:

    ? sieht zwar hübsch aus, nützt aber leider nicht zum Zeichensparen. Twitter rechnet in Bytes und in UTF-8 brauch ? leider ganze *drei* davon. Ästhetisch also ein richtiger Schritt, technisch leider nicht. Anyway…

  5. Ulrike Langer:

    Ich hab’s auch schon getweetet: Mit welchem Klammergriff macht man denn dieses Altglas-Recycle-Dreieck? Wenn’s trendy wird, ist’s wahrscheinlich bald standardmäßig auf einer Apple-Tastatur zu finden. Vorher muss man wahrscheinlich 5 Tasten gleichzeitig drücken. Aber welche? Und wie geht das auf dem iPhone? Viel mehr Fragen als Antworten…

  6. Klaus Eck:

    @kosmar findet sich eine Twitiquette Aushandlung – ? wie sollte man es mit den #Retweets halten #glaubensfragen http://tinyurl.com/6tef53

  7. KMTO:

    Mein Vorschlag:

    >

    nur ein Zeichen, leicht einzufügen, erklärt sich von selbst

    >>

    wäre noch besser, sind aber schon zwei Zeichen

    lg
    Michael

  8. Kosmar:

    > @user ist nicht schlecht, aber auch so un1337 :)

  9. Scytale:

    Ich hab unter http://scytale.name/blog/2009/01/retweet auch nochmal meinen Senf dazu abgegeben. Kurzfassung: Totgeburt.

  10. Kosmar:

    hm … guter punkt. das schwerwiegenste wird allerdings sein, das man es einfach nicht tippen kann, sondern immer irgendwoher kopieren müßte.
    tendiere daher schon fast zu > das gibts nun überall.

  11. Scytale:

    Oha, inzwischen escaped Twitter die ja nicht mal mehr als “>”, das wäre also wirklich nur ein Byte. Na dann nehmen wir doch das.

  12. Kosmar:

    wobei ich ‘via’ vorneweg auch kurz und gut finde. :) ich denke mal jeder wird einfach machen, wie er und sie gerade will. das ist ja auch das schöne. irgenwann setzt sich halt was durch. toll.

  13. Retweet bei Twitter: ? Das ominöse Recycle-Zeichen | presently:

    […] find’s bißchen unnötig. Gut, es ist nur 1 (sichtbares) Zeichen (immerhin!) und es sieht ganz witzig aus. Aber leider gibt’s ne Menge […]

  14. paulinepauline:

    ich find das > auch besser. da läuft man allerhöchstens gefahr, < zu schreiben, aber man muss es wenigstens nicht kopieren. ;)
    außerdem hab ich mich durch diverse twitterclients und browser suchen müssen, bis es es mir der firefox dann auch mal angezeigt hat. so ein banales kästchen ist schon eher langweilig. ;)

  15. sascha:

    mhm, ich fand “RT” ganz okay, zumindest kürzer als “retweet”. “via” nutze ich etwas anders, nämlich wie du oben zuerst auch andeutest, mit eigenem text als quellangabe nicht wörtlich…
    das zeichen ist nicht brauchbar finde ich, genau aus den gründen die hier genannt sind. mir ist “>” noch nie aufgefallen, nutzt ihr das? wäre schon schön wenn man sich auf eine art einigen würde. :)
    wobei ich sagen muss, dass ich auch sehr selten retweete.

  16. Markus Jakobs:

    “>” wird leider bei Summize (http://search.twitter.com) nicht gefunden! :-( ein Zeichen wie ? ist nicht schlecht, weil es in URL`s nicht vorkommt.
    …Mal schauen ob es bald was einfacheres gibt.

  17. Thilo Horstmann:

    @Moe ok! scheint aber gerade Mode zu werden: http://is.gd/ga75

  18. Diane:

    Geht doch ganz easy mit Copy & Paste ? :D

    Muss ein Leerzeichen dazwischen oder keins wie bei #Hashtags ?

  19. mo-cacher:

    Danke für die Zusammenfassung! Ich hatte grad nach dem Unterschied zwischen Retweet und @Name gegoogelt und nun hab ich das auch kapiert. Mit Qwit macht immer das RT: per Default, aber man kann das konfigurieren.

  20. moenk:

    @MaxED9 wir können darüber auch noch mal talken, scheint ja dein thema zu sein, ich hab das erst mal nachgelesen — http://bit.ly/eUJDB