Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Twitter-Top-Tipps


2008-04-28

Da ich es sowieso hier drin verfasst habe, publiziere ich einfach auch hier meinen Artikel für die Twitterwoche bei den Blogpiloten. Kann ja nicht schaden.

Es gibt so unglaublich viele Drittdienste die sich um Twitter geschart haben, das es fast schon eine unmöglich Aufgabe ist den Überblick zu behalten. Die meisten finden sich im Fanwiki, alle auszuprobieren ist aber nur unter Verwendung eines Jahresurlaubs denkbar. Daher bin auch ich quasi gezwungen mich hier auf jene Anwendungen und Webdienste zu beschränken, die ich selbst interessant finde und zum Großteil auch benutze.

Hashtags und Suchen:
Das Auszeichen von Tweets mit sogenannten Hashtags (etwa #twitter oder #lol) ist gerade im ordnungsliebendes Deutschland relativ beliebt. Dabei kann man Serien von Tweets sammeln. Ich selbst pflege zum Beispiel gerne den Twitter-Geburtstagskalender mit #hpybdy oder zeichne meinen letzten Tweet des Tages gerne mit #n8 aus. Man muss um bei hashtags.org mit gelistet zu werden dazu @hashtags folgen, twemes.com besorgt sich die Daten anscheinend irgendwie anders. Richtig interessant werden Hashtags, wenn sie zu Events wie etwa der letzten re:publica eingesetzt werden, siehe #rp08. Man kann hoffen, das Twitter diese Funktion selbst auch irgendwann mal unterstützt, ich selbst glaube das aber nicht wirklich.

Nicht nur für Hashtags, sondern eine möglichst umfassende Volltextsuche wäre im Grunde für Twitter selbst ein denkabr geringes Problem. Solange dies aber dort nicht umgesetzt wird, haben sich auch an daran Dritte gemacht um die Funktion abzubilden. Im Moment sind die besten Suchmaschinen für Twitter Tweetscan und Summize aber auch Google durchsucht Twitter ganz vernünftig. Flaptor ist eine weitere Suche. Sie kann aber auch Verlaufstrends von Erwähnungen anzeigen. Reine Nennungshäufigkeit vergleichen macht tweetvolume.

Statistik und Konversation:
Tweetstats gibt Auskunft über das Twitterverhalten des Einzelnen. Tweeterboard und Twitterholic ist sicher nur für Profitwitterer interessant, bei TwitDir oder im Twitterverse kann man ab und zu mal rumstöbern, Twitterposter ist leider etwas buggy, aber die Idee ist toll.
Richtg toll ist die Idee die Konversationen die als @reply in twitter ja oft nur bruchstückhaft nachvervollgbar sind komplett abzubilden. Das macht Quotably. Hier kann man auch direkt von der Site aus mittwittern. Man sollte nur drauf achten, das die Diskussion nicht ewig zurückliegt, sonst fällt dem Adressaten die Zuordnung schwer. Rivva versucht etwas ähnliches gerade nur für deutschsprachige Tweets zu bauen. Prima.
Auch prima ist Tweetburner, der über den URL-Shortner Twurl mitschneidet wieviele Klicks auf getwitterte Links stattfanden.

Bilder:
Fotos twittern, welch Idee! Zum Glück gibt es Twitpic. Der Clou hier: Man kann sich mit dem Twitterpasswort dort anmelden und die Kommentare werden dann direkt aus Twitpic als @reply getwittert. Großartig. Die Kommentare könne übrigens mehr als 140 Zeichen haben.

Desktop-Client:
Twitteriffic war für Mac wohl der erste wirklich brauchbare und populäre Client der eine Schnittstelle als eigener Client darstellt. Er ist für den Anfang auch recht brauchbar, blendet seit einiger Zeit Werbung ein, die man durch eine Gebühr auch wieder wegbekommt. Für Windows und Mac sind einige mit Abobe-Air umgesetzte kostenlose Programme auf dem Markt. Ganz neu ist da der total einfache Client Birdy für Wenigtwitterer. Eine Zeitlang gab es ein Duell zwischen Snitter und Twhirl, was die Funktionalitäten angeht. Das hat Twhirl mittlerweile für sich entschieden, wenn es um wirklich umfassendes multimediales Rumtwittern geht. Damit kann man nicht nur mehrere Twitteraccounts zugleich bespielen. Es wird zudem Crossposting zu Pownce und Jaiku angeboten. Außerdem eingebaut: Suche mit Tweetscan, verlinkung von Hashtags, Filtern der Timeline, bequemes Antworten per öffentlichem @ und privatem D, Favorisieren von fremden und Löschen von eigenen Tweets, drei verschiedene URL-Kürzungsdienste inklusive Twurl, Bilderposting mit Twitpic und durch den Kauf der Software durch Seesmic wird es wohl bald auch Videoposting in Twhirl geben.

Auf dem Handy:
Das man per SMS über eine britische Nummer twittern kann, sollte bekannt sein. Die meisten Sony-Ericcson und Nokia-Besitzer können mobil aber auch per Datenleitung (Tarif beachten!) und Symbian-Applikation twittern. Der cellity-Tweeter stellt die wichtigesten Funktionen zur Verfügung. Twibble ist hier jedoch momentan mein Client der Wahl. Bequemes @ und d, Favoriten setzten, und als Alleinstellung: Unterstützung von GPS oder manueller Ortangabe per L:Ort: Syntax und dazu kann ich dann den Standort meiner Followings auf einer Karte sehen, auf dem Handy!. Wer lieber per Wap oder Web-Browser (etwa Opera Mini) unterwegs ist nutzt entweder m.twitter.com oder twitstat.com/m, das zusätzlich noch Die Buddyicons anzeigt. Beides ist auch am Desktop übrigens, etwa in der Firefox-Sidebar geladen, eine gute Alternative zur Twitter-Website. Neu dabei ist slandr. Mal ausprobieren.

Iphone / Ipod touch
Speziell für diese Geräte gibt es optimierte Lösungen. Als Websites im Browser hat man die Wahl zwischen twitterforiphone, pockettweets und hahlo.com. Wer auf die Garantie des Geräts keinen größeren Wert gelegt hat, kann auch die Anwendung Twinkle installieren. Den Installer-URL findest du sicher selbst. Der Hit hierbei: man kann Tweets aus der Umgebung finden und Bilder hochladen. Toll.

Erweiterungen für Firefox
Hier ist vor allem Twitbin beliebt, Twitterfox lohnt sich aber auch mal anzuschauen. Und Twittytunes ist prima, wenn man Links posten will, oder was man gerade für Musik hört. Powertwitter kann dagegen auf der Twitter-Website Inhalte von Youtube und Flickr direkt anzeigen und löst TinyURLs in Klartext auf. Nützlich.

Karten und so:
Twittervision ist ja ein recht alter Hut. Twittearth ist nicht viel mehr, dafür neu … zumindest eindrucksvoll. Sinnvoller ist Youtwit, das zeigt die Tweets deiner Follower auf einer Karte. Richtig sinnvoll ist dagegen Twitterlocal, das einen Feed der Tweets aus einer Umgebung erzeugt.

Und:
Zum Schluß noch ein paar Links die in keine Kategorie passen, aber sehenswert sind:
Twitterblacklist zeigt per Greasemonkey-Skript die Wahrscheinlichkeit an, ob ein neuer Follower als Spam einzustufen ist.

twitterlinkr und Intwition zeigen welche Links getwittert werden.

Bundesligaergebnisse gibts bei @bundesliga
und @timer ist die beste Eieruhr.

Auf dem Laufenden bleibt man am besten mit @twtooltrack, @twittes (Website) oder auf dem neuen twitterdings.de. Das Wiki ist hier und meine Linksammlung hat auch schon mehr als 100 Einträge.

[Update 08-12-16 schöne aktuelle Auswahl von @ibo]

43 Kommentare


  1. René:

    Vielen Dank für diesen tollen Artikel. Habe viele neue, fantastische Sachen entdeckt!

  2. Ξ Liste zu Twittertools Ξ UPLOAD - Magazin für digitales Publizieren Ξ:

    […] Kosmar hat eine Liste der besten Tools zu Twitter zusammengestellt. Und das war schon die ganze Meldung. Bei Twitter könnte ich es dabei belassen. Hier schreib ich […]

  3. Twitterdings - admartinator.de:

    […] 140 Zeichen für ein Halleluja und ein ganzes Blog nur zum Thema Twitter. Auch nett: die Twitter-Top-Tipps. […]

  4. Wissenswerkstatt | Weblogs und Journalismus ::: Twitteraturkritik | Werkstatt-Ticker 15:

    […] Twitter-Top-Tipps, 28.4.2008 […]

  5. Tweetstats | bertdesign.de:

    […] schön: Kosmar hat viele Twitter-Dienste angeschaut, beschrieben & verlinkt. Dabei habe ich TweetStats gefunden, das interessante Möglichkeiten zur Tweet-Analyse […]

  6. Torsten:

    Was fehlt? Ein Twitter-Radiergummi:

    http://notes.computernotizen.de/2008/04/05/bringen-wir-twitter-das-vergessen-bei/

  7. Nico:

    toll, wieso sammel ich mühselig links für http://twitterdings.de, wenn du hier alles direkt verwurstest? :)

  8. PatJe.de » Der einzige Twitterer von Gelsenkirchen?:

    […] von der heutigen Vorstandssitzung und dem danach. Über bertdesign bin ich dann auf einen Artikel von Kosmar über verschiedene Twitterdienste […]

  9. wilgengebroed:

    excellent diese sammlung! ( ubrigens hat twitstat.com ( ohne mobile) auch ganz guter stats und suche funktione. Und ja slander ist auch eine ganz guter mobile app!

  10. Tobbi:

    Kleine Ergänzung:
    Für den Opera-Browser gibt es noch zwei entsprechende Widgets, die als Twitter-Client dienen (“Twippera” und “Twitter”)

    Gruß,
    Tobbi

  11. Klaus Hartl:

    Gesern über Twistori gestolpert, auch ein ganz cooles Experiment.

  12. maggus w:

    gerade einen netten post zu twitter von kosmar gefunden http://snurl.com/26r91

  13. Marko Krause:

    es seh den wald vor lauter twitter tools nicht ;) wahnsinn

  14. Twitterapplikationen - ein Aufguss - nochmal erhitzt | heroicapproach:

    […] Sammlung gemacht. Da hab ich auch noch ein paar neue Sachen gefunden. Also stöbern und freuen: hier No Comments, Comment or […]

  15. Lutz Berger:

    Markus Angermeier über die besten Twitter-Tools: http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/

  16. Weitere Finanzierungsrunde für Twitter - wer hätte das gedacht? « TechBanger.de:

    […] über Neuerungen im Bildungsbereich wird bereits spekuliert. Des Weiteren erblicken fast täglich neue Twitter Tools das […]

  17. Kai Sostmann:

    Wer immer noch nicht weiß, was er mit Twitter anfangen soll: http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/

  18. Wer ist eigentlich dieser Twitter? « Johanna sez:

    […] Sinn des ganzen noch nicht erschlossen, ganz zu schweigen von den Milliarden angeschlossenen Zusatzfunktionen, aber es ist auf jeden Fall unterhaltsam. Wüsste ich sonst, dass McWinkel heute mittag nur […]

  19. Nur ein Blog:

    Photowalk Wien – Reaktionen…

    Nach meiner ersten Dokumentation des 1. Photowalk Wien finden sich nunmehr auch weitere Beiträge im Netz.

    photowalk.at titelt “Wien ist gephotowalked!” Interessant ist die Googlemap auf der die Strecke des Photowalks nachgezeichnet wurde….

  20. stomen:

    @empunkt empfehlenswert: http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/ #lesetipp

  21. SkyDiver:

    Hier ist noch ein sehr guter Windows Client für Twitter:
    http://www.arseni.de

  22. @uknaus:

    @PR77 schau auch mal hier http://tinyurl.com/4dt99o und hier http://tinyurl.com/6htmpd

  23. @andreasauwaerte:

    BTW not bad having twitter top tips from markus angermayer. http://tinyurl.com/6htmpd

  24. Thorsten Zoerner:

    Per Twitter an Termine erinnert – und das ganze auf Deutsch. Also “d h3o4u um 17:00 Zahnarztermin” oder “d h3o4u morgen 19:00 Candle Light Dinner” oder “d h3o4u 27.10. Geburtstag Sandra” – nicht vergessen vorher “follow h3o4u” :)

  25. Die besten Online Twitter Tools | Ibrahim Evsan:

    […] Twitter-Top-Tipps by Kosmar & Kosmars Linksammlung zu Twitter -> (sehr gut) […]

  26. Microblogging (Twitter, Laconi.ca, etc.) - Linksammlung | ichbloggenicht:

    […] Kosmar – Twitter Top Tipps […]

  27. Single_5:

    Lese gerade die Webseite http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/
    und finde die vielen Twitter Tools dort recht gut

  28. @janapur:

    Eine Woche Twitter und jetzt hab ich auch kapiert, wie man an die @hashtags rankommt. Gefunden bei @kosmar http://tinyurl.com/6htmpd

  29. Jana Purucker:

    Eine Woche Twitter und jetzt hab ich auch kapiert, wie man an die @hashtags rankommt. Gefunden bei @kosmar http://tinyurl.com/6htmpd

  30. Hendrik:

    Möchte kurz meine neue Twitter-App namens “tweet-rank” vorstellen….

    Was macht Tweet-Rank?
    Tweet-Rank liefert Dir eine Bewertung Deiner Twitter-Aktionen aufgrund der Veränderung Deiner Followeranzahl.
    Nach dem Klick auf START kannst Du also sehen:

    * 1. Welche Auswirkung einzelne Tweets auf Deine Followeranzahl haben
    * 2. Welche Auswirkung von Dir getätigte Freunschaftsanfragen auf Deine Followeranzahl haben. Followbacks sozusagen.

    An der Analyse einer dritten Analyseebene, die auf Bekannt- bzw. Freundschaften beruht wird gerade gearbeitet.

  31. Die besten Twitter TOOls:

    […] Twitter-Top-Tipps by Kosmar [via kosmar.de] […]

  32. Aaron:

    @UndertakerTom Linktipp: http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/

  33. WolleHH:

    Das war ja eine für mich sehr ergiebige Seite! Habe jede Menge Bookmarks gemacht und manches schon ausprobiert. Wirklich toll! Vielen Dank!

  34. Stefan Lang:

    Vielen Dank für die nützlichen links!!

  35. Patrícia Borges:

    http://kosmar.de/archives/2008/04/28/twittertools/ + http://microbuttons.wordpress.com/

  36. Michael:

    Interessant zu lesen :)

  37. Sophie Rigeous:

    Hallo zusammen,

    für Nokia Smartphones gibt es auch “Twittix” als mobile Lösung.

    Und wer sich für tagesaktuelle Themen interessiert, sollte sich http://www.twitterthema.de anschauen!

  38. Harald Henn:

    @abresch Hier gibt es eine gute deutsche Erklärung zu den # http://bit.ly/cO9vr

  39. Philipp Spethmann:

    Für Gelegenheitstwitterer und alle, die viele Twitter-Accounts gleichzeitig (!) im Blick behalten wollen, empfehle ich (Eigenwerbung) allyve, siehe http://www.allyve.com

  40. Heinz:

    @CarmenHentschel "#" oder Hashtags: http://bit.ly/cO9vr Schönen Samstag!

  41. Thomas Kekeisen:

    Kann noch einen Dienst empfehlen, der es einem Benutzer erlaubt, DHL-Pakete direkt per Twitter zu verfolgen: http://twittertrace.de

  42. fury:

    Twitter: Twitter-Top-Tipps | kosmar: http://bit.ly/bRpdmY

  43. Der einzige Twitterer von Gelsenkirchen? ← PatJe.de:

    […] Beispiel von der heutigen Vorstandssitzung und dem danach. Über bertdesign bin ich dann auf einen Artikel von Kosmar über verschiedene Twitterdienste […]