Gestern abend habe ich eine Zusammenfassung im Flickr Forum gelesen. Obwohl die ausgedrückten Standpunkte nicht immer meine Meinung sind, möchte sie hier komplett zitieren, was mir der Verfasser Timo Höner gerade freundlicherweise gestattet hat:
72quadrat [pro] says:
Ich habe mich bisher schön zurück gehalten. Doch nach allemwas ich in der letzten Zeit hab’ lesen dürfen (oder eher müssen) will ich mal eine kleine Zusammenfassung erstellen:
01 HANDELN ÜBER DIE COMMUNITY HINWEG
Flickr/Yahoo sollten bestens wissen was die wahre Geldmaschine von Flickr als Web 2.0 Community ist: Die Community selbst. Diese Website wäre 20 € Wert ohne diese Masse an Mitgliedern. Dank uns wird hier aber verdammt gutes Geld verdient (Pro Account, Werbung unc Co).02 KEINE KOMMUNIKATION
Auch wurde selbst der im Web so unendlich einfache Weg der Kommunikation mit den Mitgliedern schlicht nicht gegangen. Keine Mail, keine Bekanntmachung, nicht einmal ein offenes Statemant an wirklich prominenter Stelle. Ich sehe nichteinmal eine Entschuldigung in dieser Stellungnahme.03 EINFACH UND BILLIG
Es ist wohl einfach zu leicht gewesen einfach die deutschen Bürger (und alle deutschsprachigen gleich mit) aber auch andere Länder einfach komplett den Blick auf absolut harmlose Bilder zu versperren. Also schlicht eine breite Zensur aufzusetzen, anstatt eine Altersbechränkung aufzubauen (Es könnte ja ein paar Dollar kosten)04 KEIN GESPÜR FÜR ZENSUR
Gerade in Deutschland gibt es (so hoffe ich) ein recht feines Gespür zu dem Thema Meinungsfreiheit und Pressefreiheit. Ich möchte hier nicht näher auf die DDR-Zeit oder die Nazi-Zeit eingehen. Jedwede Zensur ist immer die Grundbedingung für ein Ende der Demokratie. Und das was Flickr macht ist nichts anderes als Zensur. Der Grund liegt zwar (wie für ein Unternehmen zu erwarten) weniger in dem Versuch Meinungen zu unterdrücken als darin sich vormöglichen Klagen zu schützen und Geld zu sparen. Doch das Mittel bleibt dasselbe: Die Zensur über alle Bürger hinweg.05 ES WIRD MIT DREIERLEI MASS GEMESSEN
Es werden uns ästhetisch fotografierte entblöste Brüste vorenthalten, doch komplett verbotene NAZI-Symbole, bleiben weiter sichtbar. Es wird auf das Gesetz gepocht, doch ein Impressum fehlt weiter. Hätte wahrscheinlich auch zu einem heißlaufenden Fax, einem nicht enden wollenden Ansturm an Emails und Telefonaten geführt. Ist es doch Pflicht eines JEDEN Seitenbetreibers ein solches Impressum einzurichten.06 MAN HAT SICH SCHWER VERRECHNET
Ich möchte hier nicht zu Klagen aufrufen (sowas ist peinlich und albern), doch vielleicht hat sich Flickr da kräftig verrechnet. Denn all die Klagen erboster Mitglieder die Hakenkreuze, oder ein fehlendes Impressum, als Anlaß zu einer Klage auffassen, könnten dem Unternehmen mehr Geld kosten, als die mehr als unwahrscheinlichen Klagen wegen entblöster Brüste auf Flickr.de. Der Imageverlust schließlich ist absolut unbezahlbar. Flickr ist nun das strahlende Beispiel für Web2.0 Zensur in Deutschland.—
Einfach traurig.
Originally posted 21 hours ago. ( permalink )
72quadrat edited this topic 20 hours ago.
technorati tags:flickr, yahoo, zensur, thinkflickrthink
2007-06-16 13:24
Habe mal einen höflichen Brief an Flickr geschrieben und sie darauf hingewiesen, dass die “strengere Gesetzgebung” (O-Ton Frau Sterl) laut § 86a StGB bis zu 3 Jahre Haft für das ” Verbreiten oder Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen” vorsieht.
Wird keine Antwort geben, aber achnaja wassoll’s.
2007-06-16 13:42
genau dassolls. eine antwort wird es natürlich nicht geben, aber ich finde es richtig und wichtig, dass du briefe schreibst und dass du darüber sprichst.
2007-06-16 14:12
[…] ziert (ohne Rechtschreibfehler : ). DIGG it! Weitere empfehlenswete Artikel hier: Kosmar: Yahoo – Flickr – Eine Zusammenfassung Vernetzt: Das große Flick […]
2007-06-16 15:55
Flickr sperrt Inhalte für deutsche Nutzer
[…] Hier, hier und sonst eigentlich auch überall gibt noch mehr Kritik, Protest und Hintergründe zum Thema.
2007-06-19 10:58
[…] tsche dann auch alle vorsichtshalber als jugendschützenswerte Kinder behandeln würde wie Yahoo bei Flickr? Haben sie deshalb auf eine deutsche Version vorerst ve […]
2007-06-22 08:21
Schön zusammgefasst!