Direkt zum Inhalt Zur Suche Zum Menü


Yahoo – Flickr – Zensur in Deutschland


2007-06-15

[Nachträgliche Anmerkung: Ich weiß, das es rein lexikonmäßig keine Zensur ist was da passiert, denn die kann nur von Staaten ausgehen. Insoweit ist die Überschrift hier als SEO zu betrachten. Denn das Wort wird doch gemeinhin, und auch von der Presse oft, für solch ein Vorgehen benutzt. Und da laut Yahoo die ganze Aktion aus rechtlichen Gründen geschieht steckt der Staat da ja in zweiter Linie auch dahinter. Das Yahoo deutschen Jugendschutz sehr ungeschickt und überfleißig gleich mal für alle Erwachsenen, und auch Inhalte die gar nicht darunter fallen, anwendet ist durchaus deren Recht. Eine Firma kann schließlich im legalen Rahmen machen was sie will. Wie das auf zahlende Kunden dann wirkt, kann man an meiner vielleicht sehr emotionalen Reaktion ablesen.]

Da ich selbst im Moment keine Nerven mehr habe mich zu den Vorgängen bei Yahoo / Flickr in aller angemessenen Länge blogmäßig zu äußern bitte ich Jeden der das hier liest sich den ausführlichen Beitrag von Sven bei pop64 durchzulesen (dass er noch für Yahoo clever via adical wirbt, kann man dann nochmal gesondert diskutieren.) und am Samstag bei Trackback auf Radio Fritz (oder danach als Podcast) reinzuhören.

Ich widme mich jetzt wieder dem Backup meiner 6000+ Bilder und der Überlegung ob ich besser alle Bilder von Hand gegen ein Protestbild ersetze, alle auf restricted oder auf private stelle, weiter in den Comments und Foren protestiere, alle Bilder die ich sehe als anstößig melde oder schon aufgebe und schonmal meine Yahoo, delicious und upcoming Daten lösche. Denn wenn das Backup in meinen Händen ist, werde ich diesem Laden keinen Klick mehr geben und sowieso die Accounts löschen. Oder ich werde DailyIvy recht geben oder noch ein paar Accounts mehr eröffnen.

Eine sehr lesenswerte Mitschrift der Ereignisse findet sich bei Till Westermayer: Flickr sperrt Deutsche aus

Weitere Links zum Thema:

vernetzt.ws: Das grosse Flickr Kasperltheater/
keepmefromblogging.de: Gedanken zur Flickr Filterung
don.antville.org: Flickr Alternativen
Cems Sprechblase: Flickr brütet Tag und Nacht über der Krise
Alltagskakophonie: Yahoo zensiert Flickr zensiert die Deutschen

technorati tags:, , , ,

16 Kommentare


  1. till we *) . Blog » Blog Archive » flickr sperrt Deutsche aus?! (Update 18):

    […] n Pingback immer noch nicht repariert habe, hier manuell: Alex Degenhardt, Sebastian Nohn, Kosmar, Alltagskakaphonie und ‚ne Krähe.

    […]

  2. assbach:

    in der tat, das mit dem löschen der delicious und upcoming daten hab ich mir auch schon überlegt. leider stellen mich die alternativen nicht wirklich zufrieden aber da muss man auch rein “philosophisch” prioritäten für sich setzen, denke ich.
    krass, dann hast du noch mehr backup arbeit als ich grade.
    kennst du das tool?: http://2big.at/aoy

  3. genesis3000:

    also, ich habe jetzt einfach mal alle bilder auf “private” gestellt. wenn ich nicht alle sehen darf, dürfen das die anderen halt auch nicht. ätsch.

  4. Holger:

    Beim Gedanken flickr zu verlassen wird mir deutlich, dass flickr doch ein “Walled Garden” ist: Tags, Geotags, Sets, Kommentare und Notes können ja nicht exportiert und wo anders hin mitgenommen werden, oder?

  5. Kosmar:

    an die meisten metadaten kommt man wohl über die api irgendwie ran, wie konnten sonst die mashups gemacht werden?

    ein tool, das dies aber für backups ermöglicht kenne ich nicht. (nur sets werden erkannt bei flickrbackup oder bei den dvds von qoop)

    vielleicht gibt es einen coder der sich die api mal dahingehend anschauen kann, ob soetwas möglich ist, und es vlt gleich selbst probiert zu bauen. schön wärs.

    möglicherweise widerspräche das aber auch irgendwelchen yahoo bestimmungen, denn die tags wurden ja zum großteil in textfelder getippt die yahoo gehören.

    ich weiß nicht wieviel zooomr übernimmt, soviel ich weiß haben die schon oder bauen sie an einem importer. ob 23hq sowas hat oder kann weiß ich leider auch noch nicht.

  6. Kosmar:

    vielleicht kann man sich erstmal mit sowas irgendwie behelfen:
    http://www.pure-mac.com/dlm.html
    ich hab doch keine informatik studiert ;(

    ah, jetzt mal gesucht: das hier scheint eine möglichkeit: http://larve.net/people/hugo/2005/12/offlickr/
    kann das jemand mal in auf verständlich übersetzen?

  7. Diatriba » Blog Archive » Flickr bleibt bestehen.:

    […] für Photoshop. Flickr bleibt bestehen. Auch wenn Flickr nun zensiert, lasse ich mich jetzt nicht dran hindern mit dem schönen F […]

  8. Cordobo » Blog Archive » PR Desaster bei einer Fotocommunity:

    […] z Patzig: I love Flickr – the very subjective view of a German Flickr user on the desaster Kosmar: Yahoo – Flickr – Zensur in Deutschland pl0g: Flickr nervt die Us […]

  9. ntropie:

    Hab’s nicht getestet, aber das hier scheint auch Tags und Beschreibungen mitsichern können: http://www.secuserv.ch/pages/flickrgettr.html

    Den Abschied von del.icio.us bringe ich (noch) nicht über’s Herz. Alle anderen Yahoo-Dienste waren mir schon immer ziemlich egal. Und Flickr wird entweder durch 23hq, ipernity oder ganz oldskool durch eigenen Webspace ersetzt.

  10. Kosmar:

    delicious tut mir nicht weh, hab da kaum freunde ;) der umzug zu ma.gnolia.com z.B ist ja auch sehr easy.

    ipernity ist mir zu nah dran, ich glaub daher nicht an deren eigene innovationsfähigkeiten. und dann find ich das dusselig.
    23 hat ein paar nette features die flickr nicht hat, aber natürlich auch viele nicht. z.b gibts da keine private messages, soweit ich weiß.

    flickrgettr schau ich gleich an. oh das ist auch son terminal script … da muss man erstmal nochmal zur uni, oder einen coder finden der einem hilft.
    hab jetzt dank nerd-freund offlickr benutzt und bestell zum abschied zur not vlt noch ne dvd via qoop, mal sehen.

  11. docflo:

    Könnte vielleicht mal jemand beschreiben, wie man mit offlickr die bilder von flickr runter bekommt?

  12. You Tube internationalisiert … || kosmar || Blog:

    […] h alle vorsichtshalber als jugendschützenswerte Kinder behandeln müsste/würde wie Yahoo bei Flickr? Haben sie deshalb auf eine deutsche Version vorerst verzich […]

  13. 23hq plus-account – hier geschenkt || kosmar || Blog:

    […] lisiert …

    23hq plus-account – hier geschenkt

    Aus gegebenem Anlaß suchen viele Leute nach Alternativen zu Flickr. 10 Gut […]

  14. Joel Wiesmann:

    Hey kosmar, flickrgettr geht auch im grafischen Modus :) (siehst du auf meiner Homepage auf dem Bild). Zudem ist der Konsolenmodus sehr einfach zu erlernen und kann ohne weiteres regelmässig im Hintergrund gestartet werden, denn doppelt lädt flickrgettr die Bilder nicht runter.

  15. EA PLAY » Die Probleme von flickr in Deutschland:

    […] denkt ihr: Zensur oder rechtmäßige Einschränkung? Weiterführende Links: 1 2 3 4 5 Update: Flickr lenkt ein wenig ein. Protestbild von fabeblau […]

  16. ritchie:

    Update: FlickR ist sich einig mit den Hongkonger Behörden und sperrt Fotograf:
    http://blog.datenschmutz.net/2007-07/flickr-jake-appelbaum-und-die-zensur-in-hongkong/